- Strauß und Torney
- Strauß und Tọrney,Lulu von, Schriftstellerin, * Bückeburg 20. 9. 1873, ✝ Jena 19. 6. 1956, Tochter eines Generalmajors; heiratete 1916 den Verleger E. Diederichs, lebte seitdem in Jena, als Lektorin und Übersetzerin für den Verlag ihres Mannes tätig. Stand ab 1900 in Verbindung mit dem Schriftstellerkreis um B. Freiherr von Münchhausen, befreundet mit A. Miegel. Unter diesem Einfluss entstanden ihre ersten Balladen, die sie 1901 im »Göttinger Musen-Almanach« veröffentlichte. Anknüpfend an die Balladentradition von M. Graf von Strachwitz und T. Fontane, behandelte sie vorwiegend historische Stoffe, Sagenmotive und Anekdoten, in die sie gelegentlich sozialkritische Aspekte integrierte (Glaubenskämpfe, Französische Revolution, Bauernkrieg), deren Pathos jedoch oft die spätere Blut-und-Boden-Dichtung vorwegnimmt. Ihr Geschichtsbild, orientiert an »einsamen Führergestalten«, bestimmt zum Teil auch die Novellen und Romane.Ausgabe: Tulipan. Balladen und Erzählungen (1966).
Universal-Lexikon. 2012.