Strauß und Torney

Strauß und Torney
Strauß und Tọrney,
 
Lulu von, Schriftstellerin, * Bückeburg 20. 9. 1873, ✝ Jena 19. 6. 1956, Tochter eines Generalmajors; heiratete 1916 den Verleger E. Diederichs, lebte seitdem in Jena, als Lektorin und Übersetzerin für den Verlag ihres Mannes tätig. Stand ab 1900 in Verbindung mit dem Schriftstellerkreis um B. Freiherr von Münchhausen, befreundet mit A. Miegel. Unter diesem Einfluss entstanden ihre ersten Balladen, die sie 1901 im »Göttinger Musen-Almanach« veröffentlichte. Anknüpfend an die Balladentradition von M. Graf von Strachwitz und T. Fontane, behandelte sie vorwiegend historische Stoffe, Sagenmotive und Anekdoten, in die sie gelegentlich sozialkritische Aspekte integrierte (Glaubenskämpfe, Französische Revolution, Bauernkrieg), deren Pathos jedoch oft die spätere Blut-und-Boden-Dichtung vorwegnimmt. Ihr Geschichtsbild, orientiert an »einsamen Führergestalten«, bestimmt zum Teil auch die Novellen und Romane.
 
Ausgabe: Tulipan. Balladen und Erzählungen (1966).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strauß und Torney — ist der Name eines niedersächsischen Geschlechts, welches Mitte des 19. Jahrhunderts in den Adelsstand erhoben wurde. Als erster, urkundlich belegbarer Vorfahre gilt Christoph Strauß (um 1555–1611) aus Seehausen in der Altmark. Dessen Vater war… …   Deutsch Wikipedia

  • Lulu von Strauß und Torney — Luise „Lulu“ Elisabeth von Strauß und Torney (* 20. September 1873 in Bückeburg, Fürstentum Schaumburg Lippe, heute Niedersachsen; † 19. Juni 1956 in Jena, Thüringen) war eine deutsche Dichterin und Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Familie… …   Deutsch Wikipedia

  • Viktor von Strauß und Torney — Viktor von Strauß Friedrich Viktor Strauß, ab 1852 von Strauß, ab 1872 von Strauß und Torney (* 18. September 1809 in Bückeburg, Fürstentum Schaumburg Lippe, heute Niedersachsen; † 1. April 1899 in Dresden, Sachsen) war fürstlich schau …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo von Strauß und Torney — Hugo Karl Klemens Strauß, ab 1852 von Strauß, ab 1872 von Strauß und Torney (* 13. Januar 1837 in Bückeburg, Fürstentum Schaumburg Lippe, heute Niedersachsen; † 25. August 1919 in Berlin), Dr. jur. et Dr. med. h.c., war preußischer Landrat,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lothar von Strauß und Torney — Lothar Karl Richard Strauß, ab 1852 von Strauß, ab 1872 von Strauß und Torney (* 14. Mai 1835 in Bückeburg, Fürstentum Schaumburg Lippe, heute Niedersachsen; † 30. August 1903 ebenda) war ein königlich preußischer Generalmajor. Familie Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Lulu von Strauss und Torney — Luise (Lulu) Elisabeth von Strauß und Torney (* 20. September 1873 in Bückeburg, Fürstentum Schaumburg Lippe, heute Niedersachsen; † 19. Juni 1956 in Jena, Thüringen) war eine deutsche Dichterin und Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Familie… …   Deutsch Wikipedia

  • Victor Friedrich von Strauss und Torney — Viktor von Strauß Friedrich Viktor Strauß, ab 1852 von Strauß, ab 1872 von Strauß und Torney (* 18. September 1809 in Bückeburg, Fürstentum Schaumburg Lippe, heute Niedersachsen; † 1. April 1899 in Dresden, Sachsen) war fürstlich schaumburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Strauß (Familienname) — Strauß oder Strauss ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Strauß — steht für: Strauß (Familienname), der Familienname Strauß (auch Namen in der Schreibung Strauss enthalten) Afrikanischer Strauß, einen afrikanischen Vogel einen Blumenstrauß veraltet (v. Mittelhochdeutsch: struz oder struß Strauch oder auch sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Torney (Begriffsklärung) — Torney steht für Torney, Stadtteil von Neuwied, Rheinland Pfalz Strauß und Torney, niedersächsisches Adelsgeschlecht Siehe auch Tornay Turney Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”